
aktuelle Nachrichten von Bräunlingen
am Samstag den 23.01.21 um 02:53 Uhr von
suedkurier.de - Bräunlingen | ![]() |
Gibt es ein Miteinander oder ein Gegeneinander? Bürgermeister Michael Kollmeier bezieht Stellung zum Verhältnis zwischen der Kernstadt und den Hüfinger Ortsteilen
Viel wird über das Verhältnis zwischen den Hüfinger Ortsteilen und der Kernstadt diskutiert. Doch wie sieht Bürgermeister Michael Kollmeier das Ganze?
Beim Kostümwettbewerb der Köhlerzunft treten diesmal Puppen an
Um in der Fasnacht Kreativität zu zeigen, hat sich die Unterbränder Narrenzunft für einen Fasnachtspuppen-Wettbewerb entschieden. Und so funktioniert er.
Zu hohe Gefahr auf der Bregtalloipe: Schneebruch stoppt den Wintersport
Wegen umgestürzter Bäume ist die Anton-Durler-Loipe bei Wolterdingen unpassierbar. Doch es gibt eine Alternative.
Verursacher flüchtet: Mühlentor wird bei Unfall beschädigt
Das Bräunlinger Wahrzeichen ist am Dienstag, 19. Januar, von einem Lastwagen beschädigt worden. Nun ermittelt die Polizei.
Flaute bei der Impfbereitschaft: Viele Pflegende auf der Baar lassen sich nicht gegen Covid-19 impfen
Viele Pflegende auf der Baar wollen sich nicht gegen das Corona-Virus impfen lassen. Eine Impfpflicht sei dabei keine Lösung, finden die Heimleiter. Aufklärung und Information seien der richtige Weg.
Brandschutz im Rathaus: Wie akut ist der Handlungsbedarf wirklich?
Laut Volker Dengler, Bräunlingens Stadtbaumeister, muss der Brandschutz im Rathaus dringend angegangen werden. Teils erhebliche Mängel seien nicht von der Hand zu weisen. Doch wie schnell gehandelt werden soll, darüber gibt es durchaus verschiedene Ansichten.
Kaum Zeit zum Durchschnaufen: Feuerwehr ist sechs Mal wegen Schneebruchs im Einsatz
Über das Wochenende musste die Feuerwehr Bräunlingen mehrere umgestürzte Bäume beseitigen. Martin Frey, Brandmeister und Kommandant der Gesamtwehr, rechnet nun mit weiteren Einsätzen.
Bräunlinger Fasnet in der Blaumeerstraße: Ein Schaufenster wird zum Mini-Museum
Da kommt närrische Stimmung auf. Bei Sattlermeister Stefan Mantel sind fast alle historischen Figuren der Bräunlinger Fasnet im Geschäftsschaufenster zu sehen. Zu entdecken gibt es aber noch viel mehr.
Mit gebrochenem Spanisch zurück zum Auto: Wenn der fahrbare Untersatz im Urlaub plötzlich verschwunden ist
SÜDKURIER-Serie: Dass ein Familienausflug manchmal anders läuft als gedacht, zeigt eine Erfahrung, die Kerstin Skodell aus Hüfingen mit ihrem ersten Auto gemacht hat.
Wir haben den winterlichen Freitag in neun tollen Bildern eingefangen
Auch am Freitag, 15. Januar, sind in Donaueschingen, Bräunlingen und Hüfingen beeindruckende Schneefotos entstanden. Aber sehen Sie selbst!
"Dann haben wir einen Lockdown auf der Straße": So läuft der Räumdienst im Städtedreieck
Donaueschingen, Bräunlingen und Hüfingen versinken im Schnee. Für die Winterdienste bedeutet das jede Menge Arbeit. Wie die Lage eingeschätzt wird und welche Probleme es gibt, lesen Sie in diesem Artikel.
Wo kann Bräunlingen 2021 sparen? Das sagen die Fraktionen zum Haushalt 2021
Die Corona-Krise wirkt sich auch auf die Stadtkasse aus. Gab es 2019 noch Rekord-Gewerbesteuer-Einnahmen, sieht es 2020 dafür düster aus: So bewerten die Gemeinderats-Fraktionen die Situation.
Wie sich das Städtedreieck im Winterkleid präsentiert: Die schönsten Bilder unserer Fotografen
Den ganzen Donnerstag über schneit es heftig. Und eigentlich ist dauerhaft Schneeschippen angesagt. Unsere Bilder aus Donaueschingen, Bräunlingen und Hüfingen zeigen trotzdem: So toll kann der Winter sein!
Bräunlinger Narrenzunft plant für ein unsicheres Jahr 2021
Auch Eintracht Bräunlingen leidet unter der Corona-Krise: Weil mit Veranstaltungen auch wichtige Einnahmequellen wegfallen, ist die Finanzierung des Vereinslebens das derzeit größte Sorgenkind. Die Fasnet 2020 gilt derweil in der Rückschau als besonders gut gelungen.
Wenn es für den Räumdienst eng wird: Mit diesen Problemen hat der Winterdienst in Bräunlingen zu kämpfen
Noch mehr Schnee. Das bedeutet viel Arbeit für die städtischen Winterdienste. Die haben mit einigen Widrigkeiten zu kämpfen.
Ob Langlaufen oder Spazieren: Hier ist Winterspaß möglich
Mehrere Loipenangebote stehen bei Wolterdingen und Bräunlingen zur Verfügung. Die Schneelandschaft lädt auch zum Spazieren ein. Einen Überblick bietet dieser Artikel.
Werden die Kitagebühren im Januar ausgesetzt? So läuft die Notbetreuung auf der Baar
Herrscht ab Montag, 18. Januar, wieder Vollbetrieb im Bereich der Kinderbetreuung? Darüber entscheidet die Politik in der laufenden Woche. Wie sich die Stadtverwaltungen in Donaueschingen, Bräunlingen und Hüfingen gewappnet haben, lesen Sie hier.
Ein toller Einblick: So läuft der digitale Neujahrsempfang der Stadt Bräunlingen
Wie macht man einen Neujahrsempfang, wenn das persönliche Treffen wegen der Corona-Maßnahmen nicht möglich ist? Man verlegt ihn einfach ins Digitale, so wie Bräunlingen. Und so ist das.
Stadtkapelle blickt nach vorne
Mit einer Video-Konferenz verabschiedeten die Bäunlinger Musiker das alte Jahr
Bräunlingens Bürgermeister Micha Bächle im Jahresrückblick: "Es war ein sehr intensives Jahr"
Das Jahr 2020 war eines, das noch lange in Erinnerung bleiben wird. Wie hat das Bräunlinger Stadtoberhaupt diese Zeit wahrgenommen - und was hat sich in diesem Jahr in der Stadt alles getant?
Und schon ist für Hannelore und Hermann Scherer ein halbes Jahrhundert vergangen
Hannelore und Hermann Scherer feiern am 9. Januar in Bräunlingen ihre goldene Hochzeit.
Autofahrer rutscht gegen geparkten Wagen und flüchtet
Eine Unfallflucht hat ein Autofahrer am Mittwoch, 6. Januar, gegen 12 Uhr in der Straße Tribergweg in Bräunlingen begangen
Autofahrer rutscht von der Straße
Glück im Unglück hatte ein 18-jähriger Fahranfänger, der am Mittwochmorgen, 6. Januar, gegen 9 Uhr auf der Kreisstraße 5740 von Donaueschingen nach Bräunlingen unterwegs war.
Narrenzunft geht auf die Zielgerade: Das Bräunlinger Zunfthaus ist bald fertig saniert
2500 freiwillige Arbeitsstunden haben die Aktiven der Zunft Eintracht Bräunlingen schon geleistet, um das historische Zunfthaus wieder auf Vordermann zu bringen. Derzeit müssen die Arbeiten Corona-bedingt ruhen. Aber das Allermeiste ist geschafft.
Nur zwei Neuinfektionen, aber 28 Gesundungen: Im Städtedreieck nimmt die Zahl der akut an Corona erkrankten Menschen ab
Zwischen dem Neujahrstag und Sonntag gab es laut einer Mitteilung des Landratsamtes von Sonntagvormittag nur wenige Corona-Neuinfektionen im Städtedreieck.
Bräunlinger Schul-Digitalisierung kostet viel Geld
Brandschutz und Digitalisierung sollen in der Bräunlinger Grundschule auf den neuesten Stand gebracht werden. Das verursacht allerdings mehr Kosten, als ursprünglich angenommen.
Die Bregtalloipe wartet auf Skilangläufer
Die Sportstrecke hinter Wolterdingen ist gespurt, das Wetter verspricht stabile Verhältnisse in der Spur und Loipenwart Hubert Mauz hat sogar eine Neuerung parat.
Neujahrs-Umfrage im Städtedreieck: Die Vorfreude auf 2021 dominiert
Der Ausblick auf das kommende Jahr ist deutlich positiv geprägt, das zeigt eine kleine Umfrage im Städtedreieck zum Jahreswechsel. Im privaten wie auch im beruflichen Umfeld erhoffen sich unsere Gesprächspartner vor allem schöne Begegnungen: wenn dann endlich die Pandemie besiegt sein wird.
Kein Feuerwerk, kein Neujahrsschießen: Es wird ein Silvester der anderen Art
Im Städtedreieck gibt es keine großen Feuerwerke zum Jahreswechsel. Nach 51 Jahren fällt sogar das traditionelle Neujahrsschießen der Historischen Bürgerwehr Hüfingen aus. So ist die Situation in Donaueschingen, Bräunlingen und Hüfingen
Der Neujahrsempfang der Stadt Bräunlingen findet dieses Mal im Internet statt
Die Stadtverwaltung beschreitet neue Wege und nimmt gemeinsam mit vielen Bräunlingern Videos mit Ansprachen und Rückblicken auf - als Ersatz für den Empfang in der Gauchachhalle.
Warum es 2021 keine Gewerbeschau gibt. Und wie es mit der Großveranstaltung weitergeht
Die geplante Ausrichtung wird wegen Corona um ein Jahr verschoben. Bräunlingens Hauptamtsleiter erklärt die Entscheidung
Ein Bild beweist: Auch Schneemänner tragen Mundschutz
Seit Monaten gehört die Maske zum festen Bestandteil unseres Lebens. Selbst beim Formen eines Schneemannes ist sie omnipräsent
Sie wollte im Kirnbergsee baden: Autofahrerin rettet 82-Jährige aus lebensbedrohlicher Lage
Sie sei auf dem Weg zum Kirnbergsee gewesen, sagte die Seniorin der Polizei. Die Beamten wiederum waren froh, dass die bereits vermisste Frau rechtzeitig von einer aufmerksamen Autofahrerin gefunden wurde
So verbringen diese Menschen das Weihnachtsfest unter Corona-Bedingungen
Im Pandemie-Jahr 2020 ist vieles anders, auch an Heiligabend und über die Feiertage. Der SÜDKURIER hat bei sechs Personen nachgefragt, wie sie das Fest begehen. Und ob überhaupt Weihnachtsstimmung aufkommt
Der städtische Internetauftritt Bräunlingens soll modernisiert werden: Der Preis dafür sorgt für Diskussionen
Die städtische Homepage von Bräunlingen ist in die Jahre gekommen, ein neues System für Verwaltung und Bearbeitung muss her. Die Modernisierung soll insgesamt 48.000 Euro kosten.
Von der uralten Schindel zur schmucken Weihnachtskunst: So entsteht eine handgebaute Krippe
Wenn Heiko Hall und seine Frau Stefanie in der Natur unterwegs sind, dann halten sie Ausschau. Vieles das am Wegesrand zu finden ist, kann zum Krippenbau genutzt werden, um anderen die Advents- und Weihnachtszeit versüßen.
Provisorium kommt zum Einsatz: Kelnhof-Kunst bleibt jedoch vorerst im Wartemodus
Die Corona-Krise trifft auch das Kelnhof-Museum. Das ist besonders für die wertvollen Kunstwerke im Gebäude fatal: Viele davon nehmen durch schlechte klimatische Bedingungen bereits Schaden. Ein Provisorium soll als Übergangslösung dienen.
Jetzt können auch Bürger, die nicht in Donaueschingen wohnen, zum Schnelltest in die Donauhallen kommen
Schnelltests auch für Nicht-Einwohner: Die Aktion in den Donauhallen läuft bis Mittwochabend, 23. Dezember, um 19 Uhr. Eine Anmeldung ist nötig. Am vergangenen Montag wurden fünf Corona-Positivbefunde verzeichnet
Jahresrückblick 2020: Märchen-Wanderung durch den Schlosspark
Einige Freizeit- und Ausflugstipps, was Familien zwischen den Jahren unternehmen können
Jahresrückblick 2020: Singen im engsten Kreis vereint emotional
Der Gesang über Weihnachten verlagert sich wegen der Corona-Pandemie in die Familien
Vermisste Frau wird tot aufgefunden
Die 74-jährige Frau, die seit Sonntagmorgen, 20. Dezember, in Bräunlingen vermisst wurde, ist tot
Ortschaftsrat von Waldhausen berät bei letzter Sitzung im Jahr 2020 über Bauvorhaben
Das Gremium stimmt der Erweiterung von Scherzinger Landtechnik und den Bauanträgen für zwei weitere Einfamilienhäuser im neuen Wohngebiet zu
Der Friedhof in Bräunlingen benötigt mehr Platz: Das ist dort für 32.000 Euro geplant
Wegen der hohen Akzeptanz soll es weitere Baumgräber geben. Pro Jahr werden auf dem Friedhof in Bräunlingen und zwei weiteren Anlagen in Ortsteilen zwischen 55 und 60 Verstorbene bestattet
Volkshochschule blickt bei Versammlung von Zweckverband Baar auf Corona-Jahr zurück
Auf dem Programm des Zweckverbandes standen neben Krisenbewältigung auch die Re-Zertifizierung des Qualitätsmanagements und eine Satzungsänderung.
Differenzen beim Baugebiet "Hofwiesen III": Warum der Gemeinderat nun die Stadt unter Druck setzt
Die Nachfrage an Bauplätzen ist in Döggingen hoch. Deswegen will unter anderem Ortsvorsteher Dieter Fehrenbacher eine schnelle Erschließung der Fläche. Doch die Stadtverwaltung Bräunlingen hält dagegen
Mutter und Sohn quizzen: Daniel Burkhard und Gaby Wolf bei Jörg Pilawa
"Das Quiz mit Jörg Pilawa" ist nach zehn Jahren zurück. Doch das größere Comeback feiert Daniel Burkhard, er ist nach 20 Jahren auf einen Quizstuhl zurückgekehrt und stellt sich zusammen mit seiner Mutter den Fragen des Moderators.
Viele Menschen der Region ziehen Weihnachtseinkäufe vor – Doch nicht überall ist am Samstag ein Lockdown-Ansturm spürbar
Samstagseinkauf in den Innenstadtlagen des Schwarzwald-Baar-Kreises es war vermutlich die letzte Chance, an einem Wochenende weihnachtlich zu bummeln. Der SÜDKURIER hat sich umgehört, ob die Einkäufer am vergangenen Samstag gezielt oder doch noch ganz gelassen an diesem Tag die Einkaufsgelegenheiten genutzt haben.
Gemeinderats-Splitter: Für Kultur und Tourismus ist wegen Corona nur wenig Geld da. Und auch Sanierungen werden hinterfragt
Die Haushaltsberatungen bringen das Ergebnis: Bräunlingen muss im Jahr 2021 kräftig sparen. Hitzige Diskussion um Ausgaben für Tourismus
Die Baustelle der Zukunft ist digital: Gauchachtalbrücke gehört zu elf Pilotprojekten und soll den Straßenbau revolutionieren
Verkehrsminister Winfried Hermann spricht davon, dass Straßen zukünftig kommunizieren und Informationen teilen sollen. Wie das geht, wird aktuell getestet - auch mit der zweiten Gauchachtalbrücke.
Weckenmann und Bobby-Car: So harmonisch kann Kommunalpolitik sein
Donnerstagabend. Gleich beginnen im Bräunlinger Gemeinderat die knallharten Haushaltsberatungen. Doch Bürgermeister Micha Bächle verteilt als Dankeschön für die zahlreichen Glückwünsche zur Geburt seines Sohnes erst einmal Weckenmänner. Und bekommt selbst ein rotes Bobby-Car überreicht