headerphoto

aktuelle Nachrichten von Hüfingen

am Samstag den 23.01.21 um 03:13 Uhr von

suedkurier.de - Hüfingen

Gibt es ein Miteinander oder ein Gegeneinander? Bürgermeister Michael Kollmeier bezieht Stellung zum Verhältnis zwischen der Kernstadt und den Hüfinger Ortsteilen
Viel wird über das Verhältnis zwischen den Hüfinger Ortsteilen und der Kernstadt diskutiert. Doch wie sieht Bürgermeister Michael Kollmeier das Ganze?

Zu hohe Gefahr auf der Bregtalloipe: Schneebruch stoppt den Wintersport
Wegen umgestürzter Bäume ist die Anton-Durler-Loipe bei Wolterdingen unpassierbar. Doch es gibt eine Alternative.

Flaute bei der Impfbereitschaft: Viele Pflegende auf der Baar lassen sich nicht gegen Covid-19 impfen
Viele Pflegende auf der Baar wollen sich nicht gegen das Corona-Virus impfen lassen. Eine Impfpflicht sei dabei keine Lösung, finden die Heimleiter. Aufklärung und Information seien der richtige Weg.

Kaum Zeit zum Durchschnaufen: Feuerwehr ist sechs Mal wegen Schneebruchs im Einsatz
Über das Wochenende musste die Feuerwehr Bräunlingen mehrere umgestürzte Bäume beseitigen. Martin Frey, Brandmeister und Kommandant der Gesamtwehr, rechnet nun mit weiteren Einsätzen.

Den Kolpingball richtig feiern oder gar nicht: Was sich Regisseur Markus Leichenauer stattdessen vornimmt
Kein Ball, keine Vorbereitung: Der Vorsitzende kümmert sich stattdessen um zwei größere Projekte der Kolpingfamilie

Mit gebrochenem Spanisch zurück zum Auto: Wenn der fahrbare Untersatz im Urlaub plötzlich verschwunden ist
SÜDKURIER-Serie: Dass ein Familienausflug manchmal anders läuft als gedacht, zeigt eine Erfahrung, die Kerstin Skodell aus Hüfingen mit ihrem ersten Auto gemacht hat.

Strom kommt vom eigenen Dach: Schulmuseum und evangelischer Kindergarten produzieren ihren Strom selbst
Stadtwerke Hüfingen installieren Anlage für Eigenbedarf auf dem evangelischen Kindergarten und dem Schulmuseum.

Wir haben den winterlichen Freitag in neun tollen Bildern eingefangen
Auch am Freitag, 15. Januar, sind in Donaueschingen, Bräunlingen und Hüfingen beeindruckende Schneefotos entstanden. Aber sehen Sie selbst!

"Dann haben wir einen Lockdown auf der Straße": So läuft der Räumdienst im Städtedreieck
Donaueschingen, Bräunlingen und Hüfingen versinken im Schnee. Für die Winterdienste bedeutet das jede Menge Arbeit. Wie die Lage eingeschätzt wird und welche Probleme es gibt, lesen Sie in diesem Artikel.

Wie sich das Städtedreieck im Winterkleid präsentiert: Die schönsten Bilder unserer Fotografen
Den ganzen Donnerstag über schneit es heftig. Und eigentlich ist dauerhaft Schneeschippen angesagt. Unsere Bilder aus Donaueschingen, Bräunlingen und Hüfingen zeigen trotzdem: So toll kann der Winter sein!

Hannelore Schöne (91) aus Hüfingen erhält die erste Corona-Impfung im Schwarzwald-Baar-Kreis
Im Fürstlichen Fürstenbergischen Altenpflegeheim in Hüfingen haben am Donnerstag, 14. Januar, 150 Menschen die ersten Corona-Impfungen im Schwarzwald-Baar-Kreis erhalten. Am Freitag geht es in Bad Dürrheim weiter. Scharfe Kritik am späten Impfstart im Kreis übte obwohl glücklich über den Beginn Hüfingens Bürgermeister Michael Kollmeier.

Wie ging es vor bald 80 Jahren auf dem Hüfinger Flugplatz zu? Weitere Tipps befüttern Rolf Ebnets Buchprojekt
Der zeitgeschichtliche Band soll vor Ostern erscheinen. Das nächste Projekt des Hobbyhistorikers spielt wieder in der Endphase des Zweiten Weltkriegs donauabwärts in Dillingen.

Werden die Kitagebühren im Januar ausgesetzt? So läuft die Notbetreuung auf der Baar
Herrscht ab Montag, 18. Januar, wieder Vollbetrieb im Bereich der Kinderbetreuung? Darüber entscheidet die Politik in der laufenden Woche. Wie sich die Stadtverwaltungen in Donaueschingen, Bräunlingen und Hüfingen gewappnet haben, lesen Sie hier.

Michael Steinemann übernimmt den Fraktionsvorsitz der BFSO/Grünen-Fraktion
Der 33-Jährige löst Peter Albert ab. Der Wechsel zum 1. Januar 2021 wurde bereits beim Zusammenschluss der beiden selbstständigen Listen zu einer Fraktion festgelegt.

Polizei und Feuerwehr wegen Gewässerverunreinigung im Einsatz
Ölschlieren im Mühlbach haben am Donnerstag, 7. Januar, gegen 11 Uhr Polizei und Feuerwehr in der Dorfstraße in Hüfingen-Sumpfohren auf den Plan gerufen

Heftige Kritik am Winterdienst: Ein Hüfinger Ehepaar möchte Strafanzeige gegen die Stadt stellen
Gibt es in Hüfingen ein Problem mit dem Winterdienst? Jedenfalls sehen das Susanne und Michael Kratzeisen so. Die beiden möchten die Situation in der Keltenstraße nicht weiter akzeptieren

Stadtmuseum Hüfingen stellt Programm für das Jahr 2021 vor und lädt zum Online-Quiz ein
Die aktuelle Ausstellung "pas de deux" von Denise Moriz und Jörg Mandernach wird bis 7. März verlängert.

Mit friesischen Wurzeln in Hüfinger Tracht: Wie die beiden Türschmann-Mädchen in der Trachtengruppe Stolz und Selbstbewusstsein entwickeln
Femke (11) trägt die Tracht bei der Einschulung in der 5. Klasse, Nanke (7) kämpfte sich trotz eines Handicaps in die Gruppe. Beide sind feste Bestandteile der Kindertanzgruppe.

Nur zwei Neuinfektionen, aber 28 Gesundungen: Im Städtedreieck nimmt die Zahl der akut an Corona erkrankten Menschen ab
Zwischen dem Neujahrstag und Sonntag gab es laut einer Mitteilung des Landratsamtes von Sonntagvormittag nur wenige Corona-Neuinfektionen im Städtedreieck.

Mit 24 PS bis nach Lissabon: Gerd Hug erinnert sich an einen höchst zuverlässigen Renault
SÜDKURIER-Serie: Der frühere Mitarbeiter der Fürstenberg-Brauerei musste für die Anschaffung eines 4 CV im Jahr 1963 zwei Jahre sparen. Sein nächstes Auto war ein NSU Prinz.

Die Bregtalloipe wartet auf Skilangläufer
Die Sportstrecke hinter Wolterdingen ist gespurt, das Wetter verspricht stabile Verhältnisse in der Spur und Loipenwart Hubert Mauz hat sogar eine Neuerung parat.

Neujahrs-Umfrage im Städtedreieck: Die Vorfreude auf 2021 dominiert
Der Ausblick auf das kommende Jahr ist deutlich positiv geprägt, das zeigt eine kleine Umfrage im Städtedreieck zum Jahreswechsel. Im privaten wie auch im beruflichen Umfeld erhoffen sich unsere Gesprächspartner vor allem schöne Begegnungen: wenn dann endlich die Pandemie besiegt sein wird.

Amalie Weh ist die gute Seele des Vereinslebens
Die Hüfingerin steht bei ehrenamtlichen Aktivitäten in ihrem Heimatort nicht in der ersten Reihe. Aber ohne sie hätte so mancher Gast aus den Partnerstädten kein Bett gehabt. Kein Wunder, dass es der großartigen Organisatorin nie langweilig wird.

Brand in der Wessenbergschule: Glimpfliches Ende, aber mehrere Tausend Euro Schaden
Am Dienstag, 29. Dezember, hat es in einem Kellerraum im Schulgebäude der Hüfinger Jugendhilfeeinrichtung gebrannt. Zahlreiche Einsatzkräfte waren im Weiherweg im Einsatz.

Sein erstes Auto heißt Jenny und war sogar schon Schlafplatz
SÜDKURIER-Serie: Mitten im Corona-Jahr hat sich der 19 Jahre alte Jan Friese seinen ersten Wagen zugelegt. Und dennoch schon das eine oder andere damit erlebt

Kein Feuerwerk, kein Neujahrsschießen: Es wird ein Silvester der anderen Art
Im Städtedreieck gibt es keine großen Feuerwerke zum Jahreswechsel. Nach 51 Jahren fällt sogar das traditionelle Neujahrsschießen der Historischen Bürgerwehr Hüfingen aus. So ist die Situation in Donaueschingen, Bräunlingen und Hüfingen

Ein Bild beweist: Auch Schneemänner tragen Mundschutz
Seit Monaten gehört die Maske zum festen Bestandteil unseres Lebens. Selbst beim Formen eines Schneemannes ist sie omnipräsent

So verbringen diese Menschen das Weihnachtsfest unter Corona-Bedingungen
Im Pandemie-Jahr 2020 ist vieles anders, auch an Heiligabend und über die Feiertage. Der SÜDKURIER hat bei sechs Personen nachgefragt, wie sie das Fest begehen. Und ob überhaupt Weihnachtsstimmung aufkommt

Von der uralten Schindel zur schmucken Weihnachtskunst: So entsteht eine handgebaute Krippe
Wenn Heiko Hall und seine Frau Stefanie in der Natur unterwegs sind, dann halten sie Ausschau. Vieles das am Wegesrand zu finden ist, kann zum Krippenbau genutzt werden, um anderen die Advents- und Weihnachtszeit versüßen.

Jetzt können auch Bürger, die nicht in Donaueschingen wohnen, zum Schnelltest in die Donauhallen kommen
Schnelltests auch für Nicht-Einwohner: Die Aktion in den Donauhallen läuft bis Mittwochabend, 23. Dezember, um 19 Uhr. Eine Anmeldung ist nötig. Am vergangenen Montag wurden fünf Corona-Positivbefunde verzeichnet

Wenn die Mitarbeiter gehen: Hat das Hüfinger Rathaus ein Personalproblem?
SPD und BFSO/Grüne thematisieren im Gemeinderat die Fluktuation beim Rathauspersonal. Das hat verschiedene Gründe. Laut Bürgermeister Michael Kollmeier etwa, dass Mitarbeiter aus Altersgründen gehen.

Jahresrückblick 2020: Märchen-Wanderung durch den Schlosspark
Einige Freizeit- und Ausflugstipps, was Familien zwischen den Jahren unternehmen können

Vermisste Frau wird tot aufgefunden
Die 74-jährige Frau, die seit Sonntagmorgen, 20. Dezember, in Bräunlingen vermisst wurde, ist tot

Fokus liegt auf Wohnen und Arbeiten: Das sagen die Fraktionen zum Haushalt
Stadt Hüfingen investiert 2021 rund 6,6 Millionen EuroVor allem Neubaugebiete in den Ortsteilen stehen an

Kommunalpolitiker in der Kampfarena: Der Jahresausklang läuft im Hüfinger Gemeinderat alles andere als friedlich ab
Trotz Weihnachtsgeschenken auf jedem Tisch kommt in Hüfingen nicht ganz eine Feststimmung auf. Denn jeder Fraktionschef hat sein eigenes Problem und beim Bürgermeister läuft es auch nicht ganz rund.

Der Schaffhauser Straße in Hüfingen ist wieder für den Verkehr freigegeben
Der dritte Bauabschnitt zwischen Hausener und Dögginger Straße ist beendet. Ein breiterer Geh- und Fahrradweg soll Fußgänger und Radfahrer besser schützen.

Joachim Senger ist mit sofortiger Wirkung aus der AfD ausgetreten.
Joachim Senger hat genug: Nachdem seine Frau Doris, amtierende Landtagsabgeordnete bei der Nominierungsversammlung für die Wahl 2021 abgesägt wurde, kritisiert er die Entwicklung der AfD deutlich und zieht nun einen Schlussstrich.

Investitionen von 6,6 Millionen Euro: Hüfingen investiert vor allem in neue Baugebiete
2020 ist Hüfingen finanztechnisch noch mit einem blauen Auge davon gekommen, doch für 2021 werden die Investitionen merklich zurückgefahren.

Ein richtig kurzer Abschied: So war der letzte Auftritt der scheidenden Stadtbaumeisterin
Stadtbaumeisterin Petra Schmidtmann-Deniz verlässt Hüfingen nach nur acht Monaten. Doch ein Nachfolger ist noch lange nicht in Sicht. Ein letztes Mal schaute sie jetzt im Gemeinderat vorbei.

Mutter und Sohn quizzen: Daniel Burkhard und Gaby Wolf bei Jörg Pilawa
"Das Quiz mit Jörg Pilawa" ist nach zehn Jahren zurück. Doch das größere Comeback feiert Daniel Burkhard, er ist nach 20 Jahren auf einen Quizstuhl zurückgekehrt und stellt sich zusammen mit seiner Mutter den Fragen des Moderators.

Betreuungssituation hat sich entspannt: Doch in der Hüfinger Kernstadt reichen die Kindergartenplätze nicht aus
Der Kindergartenneubau oder eine Erweiterung scheint nicht mehr ganz so wichtig, denn plötzlich hat Hüfingen 20 Kinder weniger. Doch mit dem Rechtsanspruch und wo der Kindergartenplatz dann ist, ist das so eine Sache.

Viele Menschen der Region ziehen Weihnachtseinkäufe vor – Doch nicht überall ist am Samstag ein Lockdown-Ansturm spürbar
Samstagseinkauf in den Innenstadtlagen des Schwarzwald-Baar-Kreises es war vermutlich die letzte Chance, an einem Wochenende weihnachtlich zu bummeln. Der SÜDKURIER hat sich umgehört, ob die Einkäufer am vergangenen Samstag gezielt oder doch noch ganz gelassen an diesem Tag die Einkaufsgelegenheiten genutzt haben.

Die Baustelle der Zukunft ist digital: Gauchachtalbrücke gehört zu elf Pilotprojekten und soll den Straßenbau revolutionieren


Verkehrsminister Winfried Hermann spricht davon, dass Straßen zukünftig kommunizieren und Informationen teilen sollen. Wie das geht, wird aktuell getestet auch mit der zweiten Gauchachtalbrücke.

Jetzt fehlen sieben Bauplätze: Baugebiet in Fürstenberg wird etwas kleiner
Viele Einwände gegen das Fürstenberg-BaugebietVor allem der Naturschutz spielt eine große Rolle

Kinder laden zu adventlicher Schatzsuche ein
Wegen der nur eingeschränkt möglichen Krippenfeiern haben die Hüfinger Erstkommunikanten Fenster und Vorgärten gestaltet.

Die Spielwiese für kreative Ideen: Neue Pläne für brachliegendes Grundstück an der Friedenstraße
Es ist eine prominente Fläche in Zentrumsnähe: Was soll auf der Wiese an der Friedenstraße in Hüfingen gebaut werden? Jetzt hat ein Architekturbüro vier Visionen präsentiert

1973 per Ente in die französische Provence: Was Sigmund Vögtle mit seinem allerersten Auto verbindet
SÜDKURIER-Serie: Sigmund Vögtle aus Hüfingen erinnert sich an seine Zeit mit dem Kultwagen. Durchaus kuriose Momente sind ihm im Gedächtnis geblieben

Die Region Hegau-Baar soll ein Windkraftzentrum werden
In einem Radius von weniger als 20 Kilometern um die Länge bei Hüfingen und den Ettenberg bei Blumberg stehen bereits drei Anlagen, fünf weitere sollen dazu kommen.

War ein technischer Defekt Schuld am Autounfall einer 18-Jährigen?
In einem Hüfinger Kreisverkehr kommt am Dienstagabend, 8. Dezember, der Wagen einer jungen Frau ins Schleudern. Rund 6000 Euro Schaden ist die Folge, verletzt wurde niemand

Für den Windpark Länge werden die Fledermäuse kartiert – Und es gibt Hinweise auf den Schwarzstorch
Für die Windparks Länge und Blumberg werden die Fledermäuse kartiert. Es gibt auch Hinweise auf den Schwarzstorch.